Die Krankheit bakterielle Vaginose ist nicht entzündungshemmend. Die Pathologie wird durch Veränderungen in der Vaginalmikroflora verursacht. Der pathologische Prozess ist bei Frauen zwischen 20 und 45 Jahren häufig.
Die Krankheit ist nicht gefährlich, kann aber die Fortpflanzungsfunktion gefährden, wenn sie nicht rechtzeitig diagnostiziert und behandelt wird. Der Zustand der vaginalen Mikroflora führt häufig zu Fehlgeburten, Komplikationen nach der Entbindung oder Operationen an den Organen des Fortpflanzungssystems.
Ursachen und Wege der Infektion
Normalerweise ist die Vagina von Laktobazillen besiedelt, die aufgrund ihrer Vitalaktivität zum Abbau von Glykogen führen. Dies gewährleistet eine ständige Aufrechterhaltung der sauren Umgebung im weiblichen Genitaltrakt. Diese Umgebung verhindert das Wachstum von Krankheitserregern.
Beim Verdrängen von Milchsäureorganismen wird das Medium von pathogenen Bakterien bevölkert, die im Perineum, den Perianalfalten und der Harnröhre leben. Entwickelt unspezifische Mikroflora, die zu Störungen in der Vagina führt. Aufgrund von Veränderungen kommt es zu Störungen im Stoffwechsel von Epithelzellen, die zunehmend intensiv produziert werden. Dies äußert sich in Schleimsekreten ohne Entzündung - dies sind die wichtigsten Anzeichen, unter denen eine bakterielle Vaginose vermutet werden kann.
Die Erkrankung kann nicht auf sexuell übertragbare Infektionen zurückgeführt werden. Es gibt keinen einzigen Erreger, daher wird die Krankheit auch als nicht spezifisch bezeichnet.
Wenn eine Person einen bakteriellen Zustand entwickelt, können die Ursachen mit Veränderungen in der vaginalen Umgebung zusammenhängen. Laktobazillen werden durch bedingt pathogene ersetzt:
- peptokokki,
- Megaspheres,
- Gardnerella,
- Mykoplasmen
- Bakteroide.
Alle Gründe können in zwei große Gruppen unterteilt werden: interne und externe.
Die endogenen (internen) Faktoren für die Entwicklung der Erkrankung sind:
- Probleme mit Hormonen - ein Anstieg des Östrogens,
- Immunabwehr beeinträchtigt
- Atrophie der Schleimhaut der Vagina,
- Darmdysbiose.
Manchmal entwickelt sich eine bakterielle Vaginose, deren Ursachen exogen, dh äußerlich sind:
- lange Verwendung von Antibiotika
- Glukokortikoide, Zytostatika,
- Einsatz der Strahlentherapie bei diagnostizierten Tumoren,
- ein Pessar tragen, Zwerchfell zum Schutz vor ungewollter Schwangerschaft,
- die Verwendung von Tampons,
- ständiges Duschen
- Verwendung von Spermiziden Mitteln
- schlechte persönliche Hygiene.
Die zytolytische Vaginose kann auf eine übermäßige Intimhygiene zurückzuführen sein. Durch tägliches Waschen mit Wasser, Kamillenbrühe oder einer Lösung von Kaliumpermanganat wird der natürliche Schutz vor den Wänden der Vagina abgewaschen. Dies eröffnet den Zugang zur pathologischen Umgebung, die die Epithelstruktur zerstört.
Diese Faktoren führen zu einer Verschlechterung der Funktion der Schleimhaut der Vagina, was zum Tod von Laktobazillen in großen Mengen führen kann. Und dadurch wird Platz geschaffen, sodass eine bedingt pathogene Flora eine leere Nische besiedeln kann.
Wenn sich während der Schwangerschaft eine Vaginose entwickelt, geht dies mit einer Veränderung des Hormonstatus einher. Für eine sichere Geburt ist es notwendig, dass Progesteron in hohen Konzentrationen im Körper vorhanden ist. Dieses Hormon reduziert den Glykogengehalt in Epithelzellen.
Aufgrund des Mangels an Nährstoffen, die für das Leben von Laktobazillen notwendig sind, ist die Umgebung der Vagina alkalisch. Es eignet sich für die Verbreitung unspezifischer Pflanzen. Gleichzeitig nimmt die Immunitätsaktivität dank Progesteron ab. Und dies führt zum Wachstum von Bakterienkolonien.
Obwohl es sich bei der Krankheit nicht um eine sexuell übertragbare Infektion handelt, treten Symptome beim Geschlechtsverkehr mit einem neuen Partner auf. Zeichen können einen Tag nach dem Sex ohne Kondom gesehen werden. Manchmal infiziert ein Mann eine Frau mit bakterieller Vaginose. Zum Beispiel, wenn er ein Träger ist und diese Krankheit von einem anderen Sexualpartner erhalten hat.
Manchmal wird das Medikament zur Ursache, dann treten die Symptome auf, unabhängig von Veränderungen im Sexualleben. Entlastung und Beschwerden nach dem Wasserlassen können von Frauen nach einem Kurs von Antibiotika oder anderen Medikamenten bemerkt werden.
Symptome und Anzeichen bei Frauen
Akute Plattenepithelkrankheit manifestiert sich:
- grauweißer vaginaler Ausfluss, homogener Schleim in der Konsistenz, unterschiedlicher Fischgeruch,
- reichliche Absonderungen nach der Menstruation, Sex, Gebrauch von Reinigungsmitteln, die nicht für die Intimhygiene geeignet sind,
- Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs,
- Juckreiz, Brennen in der Vagina,
- ein schwaches Unwohlsein im Genitaltrakt,
- beim Wasserlassen
- Schmerzen im suprapubischen Teil.
Die chronische Vaginose bei Frauen kann 2 Monate andauern, auch wenn sie nicht mit Medikamenten behandelt wird. In diesem Zustand sind die Hormone des Patienten gestört, die Vaginalschleimhaut ist verkümmert. Die Symptome klingen ab und manifestieren sich mit einer neuen Kraft.
In der chronischen Form haben die Sekrete eine grünlich-gelbe Farbe, werden dicker und schaumiger.
Diejenigen, die im Verdacht stehen, bakterielle Vaginose, Foto der Entlassung aus dem Genitaltrakt, werden bei der Diagnose und Behandlung nicht helfen. Es ist wichtig, sich an einen Spezialisten zu wenden, der den Stuhl untersucht und die erforderlichen Labortests durchführt.
Wie behandelt man bakterielle Vaginose?
Vor dem Versuch, die Bacavaginose zu behandeln, sammelt der Gynäkologe eine Anamnese, untersucht den Stuhl und verwendet Daten aus Labortests. Mit der Abstrichmikroskopie können nichtspezifische Mikroflora nachgewiesen werden. Manchmal ist eine bakteriologische Impfung erforderlich, um die veränderte Flora genau zu bestimmen.
Die Therapie zielt auf die Sanierung des Genitaltrakts gegen die opportunistische Flora, die Besiedlung von Milchsäurebakterien und die Korrektur von Faktoren ab, die zur Entwicklung des Zustands beigetragen haben.
Der Arzt verschreibt Antibiotika, die unspezifische Bakterien zerstören. Der Gynäkologe verschreibt lokale Antibiotika oder Tablettenformen unter Berücksichtigung der Vorgeschichte.
Lokale Kerzen für Vaginose über Nacht injiziert, so dass Medikamente für die Exposition bleiben und nicht die Wände des Genitaltraktes herunterfließen.
Während der nächsten Behandlungsphase müssen Sie Produkte verwenden, die Lactobazillen enthalten. Sie sind für die Wiederherstellung der Vaginalflora notwendig.
Merkmale der Vaginose bei Männern
Bakterielle Vaginose bei Männern tritt auf, wenn sie von einem Sexualpartner infiziert wird. In 90% der Fälle treten keine Symptome auf. Die Gefahr besteht darin, dass die Krankheit beim ungeschützten Sex auf andere Frauen übertragen wird.
Die bakterielle Umgebung eines Mannes bewohnt die Harnröhre, den Kopf, die Vorhaut. Wenn die Form der Krankheit vernachlässigt wird, rötet sich der Penis und es wird Erosion diagnostiziert.
Mögliche Anzeichen einer Vaginose bei Männern sind:
- grünliche Highlights
- Flecken auf Unterwäsche,
- Fischgeruch beim Wasserlassen
- häufige dränge
- Schmerzen und Beschwerden beim Wasserlassen.
Bei Männern kann sich eine Vaginose entwickeln:
- Nierenerkrankung
- entzündliche Prozesse in der Prostata, Samenleiter,
- Blasengewebeschaden,
- Abszesse, Sepsis.
Prognose und Prävention
Wenn Sie keine Vaginose behandeln, ist die Prognose schlecht:
- Entzündung der Eierstöcke oder des Gebärmutterhalses entwickelt,
- eine Pilz-, Genitalinfektion sowie Erkrankungen des Harnsystems,
- Wenn Bakterien ins Blut gelangen, kommt es zu einer Bakteriämie, die nach der Geburt oder nach invasiven Eingriffen gefährlich ist.
Bei der Einnahme von Antibiotika und anderen Medikamenten ist Vorsorge nur Vorsicht. Es ist notwendig, Duschen zu verweigern, speziell für die Intimhygiene entwickelte Produkte zu verwenden und gelegentliche sexuelle Handlungen zu vermeiden. Bei der Wahl der Empfängnisverhütung sollten Sie einen Arzt aufsuchen und systematisch Tupfer nehmen, um den Zustand der Mikroflora zu überwachen.
Was ist bakterielle Vaginose?
Die bakterielle Vaginose schafft jedoch Voraussetzungen für das Auftreten infektiöser Prozesse in der Vagina, so dass dies zusammen mit entzündlichen Erkrankungen der Genitalorgane betrachtet wird. Dies ist eine ziemlich häufige Infektionskrankheit der Vagina, die bei 21-33% der Patienten im gebärfähigen Alter gefunden wird. Etwa die Hälfte von ihnen hat auch Darmdysbiose.
Vaginose kann nicht nur bei sexuell reifen Frauen gefunden werden, sondern auch bei Jugendlichen, die nicht sexuell aktiv sind. Die Gründe können falsche Hygiene und chronische Erkrankungen sein.
Symptome einer bakteriellen Vaginose
Nachdem sie vaginalen Ausfluss und Juckreiz bemerkt hatten, „schreiben“ viele Frauen sie sofort auf Drossel, die sie von ihren Freunden im Fernsehen und im Internet gehört haben, und beginnen mit der Behandlung mit Antimykotika, was bei bakterieller Vaginose völlig unwirksam ist.
Die Hauptsymptome einer bakteriellen Vaginose sind:
Diese Symptome können nicht nur ein Zeichen für eine bakterielle Vaginose sein, sondern auch für andere Krankheiten (z. B. Gonorrhoe, Trichomoniasis, Candidiasis), sodass eine genaue Diagnose nicht nur durch das Vorhandensein von Symptomen gestellt werden kann. Um die Ursache der Erkrankung aufzuklären, müssen Sie sich an Ihren Frauenarzt wenden und Tests bestehen.
Erste Stufe
Die erste Stufe umfasst die folgenden therapeutischen Maßnahmen:
Bereits in der ersten Phase der Behandlung geht es den Frauen besser, es sinkt die Zahl der weißen, der Juckreiz und das Brennen verschwinden.
Zusätzlich werden in diesem Stadium der Behandlung Antihistaminika verschrieben (Tavegil, Suprastin, Pipolfen) und, wenn der Patient Schmerzen hat, nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel (Brufen, Flugalin, Voltaren), um die Produktion von Prostaglandinen zu unterdrücken, die Schmerzreaktionen verursachen.
Eine zwingende Bedingung für die Behandlung ist der Ausschluss von sexuellen Kontakten, einschließlich orogenitalen Kontakten, da Spermien und Speichel eine alkalische Reaktion zeigen, was sich negativ auf die Behandlungsergebnisse auswirkt.
Rückfall oder Exazerbation
Rückfälle oder Exazerbationen treten häufig vor dem Hintergrund von Genitalien (akute Infektionen, Verschlimmerung chronischer Entzündungsprozesse) oder extragenitaler Erkrankungen sowie von damit verbundenen Erkrankungen (Darmdysbiose) auf, was zu einer Abnahme der allgemeinen und lokalen Immunität und häufig vor dem Hintergrund endokriner Pathologie führt.
Oft kommt es während der Menstruation zu einer Exazerbation, wenn der pH-Wert in der Vagina signifikant ansteigt und das Wachstum von Mikroorganismen im Zusammenhang mit bakterieller Vaginose zunimmt.
Um wiederholte Rückfälle zu vermeiden, ist es notwendig, die Mechanismen des immunologischen Schutzes der Vaginalumgebung zu stimulieren. Dies ist besonders wichtig für die Vorbereitung auf eine Schwangerschaft. Zu diesem Zweck wird derzeit der Impfstoff Solkotrichovak verwendet, der aus geschwächten Laktobazillen (Milchsäurebazillen) von Patienten, die Trichomoniasis hatten, erhalten wurde.
Solche Laktobazillen stimulieren die Produktion von Antikörpern im Körper einer Frau. Die Produktion von Antikörpern vor dem Hintergrund der Impfung mit Solkotricovac hilft bei der Zerstörung atypischer Formen von Laktobazillen, Trichomonaden und nichtspezifischen pathogenen Bakterien, fördert das Wachstum von Laktobazillen, stellt die normale Mikroflora wieder her und normalisiert den physiologischen pH-Wert der Vaginalschleimhaut.
Die Impfung gegen Solkotrihovak verringert das Risiko eines erneuten Auftretens einer Infektion und einer erneuten Infektion, die durch Trichomonas und andere pathogene Bakterien verursacht wird, bei 80% der Patienten mit rezidivierenden Vaginalinfektionen.
Die Impfung wird dreimal in 0,5 ml mit einem Intervall zwischen den Injektionen von 2 Wochen durchgeführt, die vierte Injektion erfolgt ein Jahr nach der ersten Injektion des Impfstoffs. Der Impfstoff ist gut verträglich und wirkt sich in Zukunft bei 75% der Patienten dauerhaft positiv aus.
Es wird nicht empfohlen, Solkotrihovak während der Schwangerschaft und Stillzeit zu verschreiben, da derzeit keine Daten zu den klinischen Studien des Arzneimittels in dieser Patientengruppe vorliegen. Bei der Anwendung von Solkotrihovak zur Vorbereitung auf eine Schwangerschaft ist es ratsam, die letzte Injektion 2-3 Monate vor der beabsichtigten Schwangerschaft zu machen.
Erreger der bakteriellen Vaginose
Bei der bakteriellen Vaginose werden Mikroorganismen der Gattung Lactobacillus (die in der normalen Mikroflora der Vagina vorkommen) durch Assoziationen verschiedener Bakterien ersetzt, einschließlich Gardnerella vaginalis, Anaerobier (Bacteroides, Prevotella, Porphyromonas, Peptostreptococcus, Mobiluncus) und Mycoplasma hominis.
Bisher wurde angenommen, dass die Krankheit durch Gardnerellen verursacht wird, die auf der Identifizierung eines Mikroorganismus bei Frauen mit bakterieller Vaginose beruhen. Es wurde jedoch festgestellt, dass mehr als 50% der Frauen ohne Krankheitszeichen von Gardnerella besiedelt sind.
Neben gardnerell finden sich anaerobe Bakterien in großer Zahl in den Vaginalsekreten von Frauen mit bakterieller Vaginose:
Mobiluncus spp. Sind auch mit bakterieller Vaginose assoziiert. und Mycoplasma honunis, jedoch ist die genaue Rolle dieser Bakterien in der Ätiologie der Erkrankung unbekannt. Im Stoffwechselprozess bildet Gardnerella Aminosäuren, aus denen flüchtige Amine (Putrescin, Cadaverin, Triethylamin) unter dem Einfluss von Anaerobier gebildet werden. Diese Amine verursachen einen unangenehmen Geruch, wie der Geruch von faulem Fisch.
Ursachen der bakteriellen Vaginose
Ärzte können nur wenige Faktoren identifizieren, die den Ersatz normaler Mikroorganismen durch Krankheitserreger am häufigsten provozieren.
Dazu gehören:
Die Übertragung bakterieller Vaginose auf den Haushalt ist nicht belegt. Die Krankheit kann jedoch durch häufige Veränderungen der Sexualpartner und des Geschlechtsverkehrs ohne Barrieremethoden der Empfängnisverhütung „erlangt“ werden.
Komplikationen der bakteriellen Vaginose
Darüber hinaus sind folgende Komplikationen mit bakterieller Vaginose verbunden:
Das Vorhandensein großer Mengen einer Vielzahl von Bakterien in der Vagina bei Frauen mit bakterieller Vaginose erhöht die Wahrscheinlichkeit dieser Mikroorganismen durch Geschlechtsverkehr in der Harnröhre von Männern mit nachfolgender Infektion der Harnröhre und der Entwicklung einer nicht spezifischen Urethritis.
Die Krankheit kann auch beim Auftreten einer chronischen Prostatitis unbekannter Herkunft bei Männern eine Rolle spielen. Sie wird häufig als bakterielle chronische Prostatitis bezeichnet und betont das Fehlen jeglicher Infektionen, die die Ursache des chronischen Entzündungsprozesses sein könnten.
Vor kurzem wurde unter Verwendung der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) eine Verbindung einer solchen Prostatitis mit Bakterien, die an der Entwicklung einer bakteriellen Vaginose beteiligt sind, identifiziert.
Weitere Untersuchungen dieses Problems werden jedoch höchstwahrscheinlich auf Schwierigkeiten stoßen, die mit den Besonderheiten der chronischen Prostatitis bei diesem Patienten, der Anamnese seines Sexuallebens und der oft intermittierenden Natur der bakteriellen Vaginose zusammenhängen.
Bakterielle Vaginose und Schwangerschaft
Es wurde festgestellt, dass viele Bakterien, die bei bakterieller Vaginose nachgewiesen werden (Fusobacterium, G. vaginalis, Peptostreptococcus, Micoplasma hominis usw.), zu einer verstärkten Synthese von Prostaglandinen, zur Entwicklung einer Frühgeburt und zu einem frühzeitigen Bruch der Membranen führen können.
Darüber hinaus kann die Erhöhung des pH-Werts der vaginalen Umgebung um mehr als 4,5, die für die Krankheit charakteristisch ist, an sich zu einem vorzeitigen Bruch der Membranen führen. Ungefähr 10% der Frauen, die vorzeitig aus dem Fruchtwasser gebären, haben Gardnerella und andere Mikroorganismen, während das Fruchtwasser normalerweise steril ist.
Es wird angemerkt, dass Frauen, die in einem Gestationsalter von weniger als 37 Wochen geboren haben, mit hoher Wahrscheinlichkeit bakterielle Vaginose haben. Chorioamnionitis, die bei 1% der schwangeren Frauen festgestellt wird, ist eine schwerwiegende Komplikation, die das Leben der Mutter und des Fötus bedroht. Die Entwicklung einer Chorioamnionitis in Verbindung mit bakterieller Vaginose bei der Mutter kann in der Folge zu einem vorzeitigen Abbruch der Schwangerschaft oder zu einem vorzeitigen Ruptur von Fruchtwasser führen.
Das Vorhandensein einer Chorioamnionitis bei Patienten wird histologisch durch die Identifizierung der entsprechenden pathogenen Mikroorganismen im Plazentagewebe bestätigt, die auch Ursache für vorzeitige Wehen sein können.
Bei der Untersuchung des Fruchtwassers bei Patienten werden am häufigsten auch G. vaginalis, Fusobacterium nucleatum, Prevotella melaninogenica, Ureaplasma, Candida albicans und E. coli nachgewiesen.
Es besteht auch ein Zusammenhang zwischen dem Vorliegen der Krankheit und der Entwicklung einer postpartalen Endometritis, auch nach einem Kaiserschnitt. Die im Endometrium bei Patienten mit Endometritis nachgewiesene mikrobielle Flora ähnelt häufig der bakteriellen Vaginose. Dies gilt insbesondere für anaerobe Mikroorganismen.
Im normalen Verlauf der postpartalen Periode, am 3. Tag, nimmt die Anzahl der Anaerobier in logarithmischer Progression ab. Bei Patienten tritt dies jedoch nicht auf, da die Infektion der Vagina mit anaeroben Bakterien lange vor der Geburt um ein Vielfaches größer ist als normal.
Es wurde festgestellt, dass das Risiko einer postpartalen Endometritis bei schwangeren Frauen mit BV bei bakterieller Vaginose höher ist als bei gesunden Frauen. Gemischte Mikroflora kann zur Entstehung anderer entzündlicher Komplikationen führen, z. B. Brustabszess, Entzündung der Nabelwunde usw.
Patienten mit bakterieller Vaginose haben daher ein erhöhtes Risiko, sich zu entwickeln:
- entzündliche Beckenerkrankung,
- vorzeitiger Schwangerschaftsabbruch
- frühzeitig gegossenes Fruchtwasser,
- das Auftreten von Chorioamnionitis,
- послеородового и послеоперационного эндометрита.
Высокая концентрация вирулентных микроорганизмов во влагалище пациенток является фактором риска проникновения бактерий в более высокие отделы мочеполовой системы.
Диагностика бактериального вагиноза
Die Diagnose einer bakteriellen Vaginose ist gültig, wenn eine Frau mindestens drei der folgenden vier Symptome aufweist:
Um Gardnerellen und anaerobe Mikroorganismen in einem Abstrich einer ablösbaren Vagina nachzuweisen, wird das Färben mit verschiedenen Farben mit speziellen Methoden zur Diagnose einer bakteriellen Vaginose verwendet. Gewebekulturen werden dafür selten verwendet.
In den letzten Jahren wird zunehmend ein empfindlicher und hochspezifischer Oligonukleotid-Assay bei Patienten mit bakterieller Vaginose durchgeführt. Für diesen Test werden spezielle Reagenzienkits hergestellt.
Bakterielle Vaginose bei Männern
Laut verschiedenen Autoren haben 50 - 70% der Männer - Sexualpartner von Frauen mit bakterieller Vaginose - eine Kolonisation der Harnröhre G. vaginalis und anderer Erreger der Krankheit. In diesem Fall ist der Mann absolut nicht beunruhigt, und der Trägerzustand wird nur während der Untersuchung mit hochpräzisen Labormethoden erfasst.
Diese Männer sind Träger der vorübergehenden Mikroflora, und mit häufigen, gelegentlichen sexuellen Kontakten sind sie sozusagen das Hauptreservoir und der Verteiler von vorübergehenden Mikroorganismen unter Frauen.
Die männliche Harnröhre hat im Gegensatz zu einer gesunden weiblichen Vagina eine alkalische Umgebung, was einen günstigen Faktor für den Lebensraum und die Fortpflanzung der vorübergehenden Vaginalmikroflora darstellt. Allerdings ist nicht jede starke Hälfte anfällig für Infektionen.
Männer, die zuvor sexuell übertragbare Krankheiten durchgemacht haben, Patienten mit chronischer Prostatitis und Missbrauch lokaler Antiseptika, die zur Vorbeugung von Genitalinfektionen eingesetzt werden, sind am stärksten gefährdet. Bei bakteriellen Entzündungen des Kopfes und des inneren Flugblatts der Vorhaut des Penis werden häufig Vertreter der weiblichen Vaginalflora gefunden.
Prognose für bakterielle Vaginose
Daher ist es sehr wichtig, nach der Therapie weitere 10 Tage für die Anwendung von Medikamenten zu verwenden, die Bifidiobakterien enthalten:
Bakterielle Vaginose ist keine ernsthafte Erkrankung, wenn Sie sie rechtzeitig und ordnungsgemäß behandeln. Es ist sehr wichtig, sich an die Hygienevorschriften zu halten, um zu verhindern, dass sie von einem Frauenarzt ständig überwacht werden, insbesondere nach einer langen Antibiotikagabe.
Fragen und Antworten zu "Bakterielle Vaginose"
Frage:Guten Tag. Der Mann wurde schon behandelt, weil In meiner Femoflor-Analyse habe ich Gardnerella vaginalis und Streptococcus entdeckt. Ich werde jetzt behandelt. Mir wurde eine 10-tägige Behandlung mit Ziprolet, Pimafucin, Bion3 und Kerzen, Ginoflor E verschrieben. Ich habe es für 6 Tage gesägt, aber es war so, dass ich erkältet war, Fieber hatte und die Behandlung für 2 Tage abgebrochen hatte. Es gab ein Jucken, Entladung, aber geruchlos. Ihr Frauenarzt hat keine Gelegenheit, im Urlaub zu fragen. Lohnt es sich, die Behandlung zu erneuern?
Antwort: Hallo! Wahrscheinlich wurde der Ehemann aus einem anderen Grund behandelt. Gardnerella ist ein Zeichen einer bakteriellen Vaginose. Dies ist kein entzündlicher Prozess der Vagina vor dem Hintergrund einer Verletzung der vaginalen Mikroflora. Daher sollten für die Behandlung des Sexualpartners Hinweise gegeben werden. Wenn es jedoch Gründe für eine gemeinsame Behandlung gibt, wird diese gleichzeitig durchgeführt. Setzen Sie die vom Frauenarzt verordnete Behandlung fort. Parallel dazu können aber auch Interferonpräparate mit Antioxidantien C, E (Viferon) und lokale Vagina-Sanierung (Tantum Rose, Epigenum Intim) eingesetzt werden. Die Kontrolluntersuchung wird 4 Wochen nach Behandlungsende durchgeführt.
Frage:Guten Tag. Anzeichen einer bakteriellen Vaginose treten periodisch auf. In einem Abstrich viele Leukozyten. Nach den Ergebnissen der Analyse der vaginalen Biogenozenose gibt es nur sehr wenige Laktobazillen - von 31 bis 53 Prozent. Es gibt viele Enterobakterien - 43-58 Prozent. Alles andere ist normal (Analyse für 23 Gruppen von Mikroorganismen). Die Analyse von Genitalinfektionen ist negativ (ifa-Methode und PCR). Candida und Gardnerella wurden nie entdeckt. Zähe Entnahme ohne unangenehmen Geruch, starker Juckreiz und Brennen, die regelmäßig (alle paar Monate) leiden. Der Arzt verschreibt ständig Pimafucin oder etwas anderes Antimykotikum, obwohl Candida niemals verschmiert ist. Die restliche Zeit ist die Auswahl hellgrün, nicht groß und quält Sie nicht. Wie kann man diese opportunistischen Bakterien (Enterobakterien) abtöten und den Laktobazillus in der Vagina erhöhen? Wie kann man den normalen Gehalt an Laktobazillen verhindern? Ich habe Erosion und einen Polypen in der Gebärmutter. Der Sexualpartner ist dauerhaft. Ich verstehe, dass Sie zuerst die Mikroflora in der Vagina wiederherstellen müssen, dann die Erosion ätzen und den Polyp entfernen.
Antwort: Hallo! Bei einer solchen Anzahl von Leukozyten im Abstrich werden Antibiotika normalerweise verordnet und getrunken und in der Vagina. Es ist auch möglich, Metronidazol anzuschließen. Nach der Behandlung einen Kontrollabstrich durchführen und wenn es gut ist, dann entfernen Sie den Polypen und behandeln Sie die Erosion.
Frage:Guten Tag. Mein Mann und ich planen eine Schwangerschaft. In dieser Hinsicht wandte ich mich an einen Frauenarzt, daher empfahl er Tests für das Training. Von den Beschwerden wurde nur nicht sehr reichlich entlassen und es kommt zu einer leichten Erosion, die sie bisher nicht berühren durften. Eine mikroskopische Untersuchung des Abstrichs wurde durchgeführt, was zur Entdeckung der Vaginose führte (erhöhte Konzentrationen von Leukozyten, Coccobacilli, Blastosporen und g.vaginalis). Frauenarzt ernannte Terzhinan und Vagilak. Nach der Behandlung begann die Menstruation, und nach ihnen trat ein unerträglicher Juckreiz, ein brennender und reichlicher Ausfluss auf. Ich wandte mich an einen anderen Arzt. Vorgeschriebene Femoflor-Studie. Auch diagnostiziert: Gebärmutterhalskrebs Erosion, bakterielle Vaginose und Urogenitalvaginose. (Lactobakterien liegen unter Normalwert, g.vaginalis + Prevotella bivia + Porphyromonas spp. 10 bei 6,8, Candida spp 10 bei 5 und Ureaplasma 10 bei 5,6). Ornidazol wurde verschrieben, Neo-Penotran (Juckreiz war weg), dann Femilex, Bifiform, Unidox Solutab und Fluconazol. Plus Behandlung für einen Ehemann. Ein Abstrich in einem Monat. Alles wie vom Arzt verordnet. Monate vergingen, nach 2 Tagen war alles perfekt. Nun hat die Auswahl wieder angefangen, dicht, weiß, kitschig. Kein Juckreiz Ist es normal, dass eine solche Auswahl erneut erfolgt? Oder läuft der Prozess? Lohnt es sich einen Monat vor dem Abstrich zu warten?
Antwort: Hallo! Ja, warten Sie einfach auf die nächste Analyse. Jetzt können Sie einen zweiten Kurs abhalten, um die vaginale Mikroflora wiederherzustellen. Dies sind Immunokorrektoren (Viferon) und Probiotika (Acipol). Da Sie eine Schwangerschaft planen, sollten Sie Blut für den erweiterten TORCH-Komplex und Homocystein spenden. Es ist auch ratsam, einen Endokrinologen aufzusuchen und die Verabreichung von Jod und Folsäurepräparaten zu besprechen. Überprüfen Sie den Zustand der Zähne.
Wie behandelt man Vaginose während der Schwangerschaft?
Laut Statistik entwickelt jede fünfte schwangere Frau eine Vaginose. Ein derartiges häufiges Auftreten dieser Pathologie wird durch die folgenden Tatsachen erklärt: Während der Schwangerschaft ist die Anzahl "nützlicher" Milchsäurebakterien in der Vagina bei einer Frau signifikant reduziert. Außerdem werden die Abwehrkräfte des Körpers geschwächt. Infolgedessen kann die Mikroflora den Angriffen pathogener Mikroben nicht mehr standhalten, und es entwickelt sich eine Vaginose.
Bei der Behandlung von Vaginose während der Schwangerschaft werden häufig Arzneimittel eingesetzt Metronidazol. In diesem Fall sind Vaginalmittel Tabletten vorzuziehen, die oral eingenommen werden müssen. Es ist besonders praktisch, Gel mit Metronidazol zu verwenden (es wird mit einer Spezialspritze in die Vagina eingeführt). Das Medikament wird einmal täglich vor dem Schlafengehen für 7 Tage angewendet.
Ein nicht weniger wirksames und praktisches Hilfsmittel ist Metronidazol in Form von Vaginalpillen (Klion-D)10 Tage vor dem Zubettgehen tief in die Vagina eingeführt werden.
Zur Behandlung von Vaginose bei Schwangeren werden solche Medikamente eingesetzt wie Trichopol, Metrogil, Tiberal, OrnitazolIn verschiedenen Formen erhältlich.
Alle diese Medikamente werden erst nach 20 bis 22 Wochen der Schwangerschaft angewendet, wenn sie dem sich entwickelnden Fötus keinen Schaden zufügen können.
In früheren Stadien der Schwangerschaft wird die Behandlung der Vaginose mit antimikrobiellen Medikamenten nur im Falle einer echten Gefahr für die Gesundheit von Mutter und Fötus vorgeschrieben.
Bei der Behandlung von Vaginose müssen schwangere Frauen zusätzlich zu bestimmten Medikamenten Lactobazillen enthaltende Medikamente verschreiben. Wenden Sie sie sowohl innerhalb als auch in Form von Spülungen an. Sie sind nicht nur zur Wiederherstellung der vaginalen Mikroflora, sondern auch für den gesamten weiblichen Körper von Nutzen.
Die Behandlung von Vaginose bei einer schwangeren Frau kann nur für den Zweck und unter der Aufsicht eines Frauenarztes durchgeführt werden.
Was sind die beliebtesten Methoden zur Behandlung von Vaginose?
Sie können Vaginose mit gängigen Methoden bewältigen. Natürlich wird die Behandlung in diesem Fall länger dauern, aber es gibt keine Nebenwirkungen. Anzeichen einer Verbesserung bei der Anwendung von Volksmitteln treten nach 2 bis 2,5 Wochen regelmäßiger Anwendung auf.
Infusionen von Heilpflanzen zur oralen Verabreichung:
- Die Wurzeln von Leuzea und Althea sowie die Knospen von Kiefern, Kleegras, Wermut, getrockneten Eiern und Lavendel gleichermaßen mischen. Zwei Esslöffel der Mischung werden mit einem Liter kochendem Wasser gegossen. Nach 6 Stunden können Sie die Infusion dreimal täglich vor den Mahlzeiten in ein halbes Glas einnehmen. Die Behandlung dauert drei Monate.
- Auch im Inneren können Sie die Infusion folgender Mischung verwenden: Elecampanwurzeln, Birkenblätter, Minze, Kamille, Süßholz, Thymian, Geranie und Mädesüß in gleichen Mengen. Herstellungsverfahren und Dosierung sind den oben beschriebenen ähnlich.
- Sie können die folgende Mischung probieren: Blätter von Preiselbeeren, Bergsteiger Pochuchuynogo, Elecampane, Viburnum, Lavendel, Wegerich, Rainfarn, Levzey und Mistel, zu gleichen Teilen. Die Lösung wird wie in den vorherigen Rezepten hergestellt.
- Eine andere Möglichkeit besteht darin, trockene Kräuter aus Bergenia, Bergsteiger aus Pochechuynogo, Calendula, Angelica, Brennnessel, Flachs, Mutter und Stiefmutter, Chicorée-Wurzeln und Löwenzahn zu gleichen Teilen zu mischen. Bewerben Sie sich wie in vorherigen Rezepten.
- Mischen Sie gleich große, trockene, zerkleinerte Blätter von Blaubeeren, Manschetten, Birke, Rainfarn und griechischen Frauen. Zwei Esslöffel der Mischung werden mit einem Liter kochendem Wasser gebraut und 6-8 Stunden lang infundiert. Danach muss die Infusion abgelassen und auf Dusch- oder Vaginaltampons angewendet werden, den Tampon mit Infusion benetzen und tief in die Vagina einführen. Das Verfahren wird täglich 2-3-mal täglich durchgeführt. Ein Verfahren erfordert ein Glas Infusion.
- Mischen Sie die Rinde von Eiche, Gras, Geranium, Wermut, Kamille und Veilchen zu gleichen Teilen. Die Infusion wird wie im vorherigen Rezept hergestellt. Es wird in Form von Duschen oder Tampons verwendet.
- Eine Mischung aus den Wurzeln der Bergschlange, Gras Veronica, Wegerich, Schafgarbe, Thymian, Ringelblumeblüten und Blättern der Vogelkirsche. Die Komponenten werden in gleichen Mengen gemischt. Die Infusion wird wie oben beschrieben hergestellt. Wird zum Duschen verwendet.
- Altheawurzeln, Hypericumkraut, Ringelblumeblüten, Mädesgras, Löwenzahnblätter und Blaubeeren werden in gleichen Mengen gemischt. Die Infusion wird wie oben beschrieben hergestellt. Es wird in Form von Duschen oder Tampons verwendet.